Über dieses Modul können Sie die Kurse anhand der vorausgewählten Sprache finden.
Was sind Ihre persönlichen Begegnungen mit Russen?
„Da gibt es ganz viele. Unser Unternehmen ist für Kunden in Moskau, St. Petersburg und vielen anderen Städten Russland mit unserem Werk in Pskov und deutscher Unterstützung tätig. Da gibt es sehr viele Begegnungen mit Russen. Alle haben eins gemeinsam: Die Menschen begegnen uns sehr freundlich, sehr herzlich. Sie kommen uns und unseren Produkten mit sehr großem Interesse entgegen.
Die Menschen kommen uns aber nicht nur auf der geschäftlichen Ebene, sondern auch persönlich entgegen. Auch mit nicht alltäglichen Dingen, als sehr nette Geste. So haben Sie uns auch bereits zum Bootsfahren auf einem früheren Patrouillenboot eingeladen. Oder zum Eisangeln – bestens organisiert von der Stadtverwaltung von der Fahrt, über Kleidung und köstlicher Verpflegung.
So waren wir mal bei – 15 Grad auf dem Eis und die Frau des stellvertretenden Bürgermeisters von Pskov sorgte sich um meine Frau. Diese wiederum nahm immer ihre Kapuze ab. Damit war die Frau des stellvertretenden Bürgermeisters ganz und gar nicht einverstanden. Sie hatte Sorgen, dass sich meine Frau erkältet. Das hat sie ihr dann auch mehrmals gesagt. „Um Himmels willen, nicht, dass Sie sich erkälten…
Ich habe so viele menschliche und persönliche Begegnungen mit Russen gehabt, dass ich sie gar nicht alleine alle aufzählen kann…
Seit 2 Jahren bilden wir auch in Russland dual aus. D.h.: Theoretisch und praktisch lernen die russischen Azubis in Russland und in Deutschland ihr Handwerk und erhalten als Abschluss den deutschen Gesellenbrief.
Die Menschen waren und sind uns immer das Wichtigste. Das war schon so, als mein Vater den Betrieb führte. Und das ist auch bei mir so.
Gibt es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede?
Klar gibt es die. Manchmal habe ich den Eindruck, als ob Russen wesentlich komplizierter denken als wir. Wenn ich Nein sage, dann meine ich genau das. Und nicht eventuell etwas anderes. Wir treffen Vereinbarungen, damit sie eingehalten werden.
Wenn es Unterscheide gibt, dann liegen sie aber meist in den persönlichen Unterschieden. Die eine Person ist so, die andere anderes. Das hat mit Russen und oder Deutschen nichts zu tun.
Ich führe unseren Betrieb mit sehr kooperativem Führunsgstil. Wenn mir ein Mitarbeiter ein Problem schildert, dann frage ich ihn, was würden Sie jetzt machen an meiner Stelle? Meist kommen wir dann zu der von ihm vorgeschlagenen Lösung, auf jeden Fall aber zu einer für alle zu tragenden Lösung.
Russen sind ähnlich ernsthaft wie wir. Sie sind genauso wie wir sehr ernste Menschen, sie sind sehr strebsam. Manchmal sogar noch mehr als wir. Vor allem sind sie eins: sehr intelligent. Und immer wieder eines: Sehr herzlich. Das ist das, was ich hier in Deutschland mittlerweile vielfach vermisse. Hier ist es insgesamt kälter geworden.
Was schätzen Sie an Russen, was an Deutschen?
Ich schätze vor allem die Zuverlässigkeit. Das ist für einen ehrbaren Kaufmann das Wichtigste. Und das schätze ich auf beiden Seiten.
Unsere Gemeinsamkeiten stehen auf einem fruchtbaren Boden. Wenn wir ihn weiter beackern, können wir gemeinsam das ernten, was wir säen.
Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen Russen und Deutschen in 5 oder in 10 Jahren?
Ich hoffe, dass sich die menschliche Ebene positiv entwickeln wird. Und das trotz der Politik – hoffentlich bald wieder mit der Politik. Wir werden dort weiter investieren.
Für mich steht Corporate Social Responsibility im Mittelpunkt des Unternehmens statt dem reinen Gewinn. Wenn ich den Menschen und die Verantwortung ihm gegenüber nicht in den Fokus rücke, dann nutzt der größte Gewinn nichts. Wer den Kopf in den Wolken hat, der sollte auch dafür sorgen, dass er mit den Füßen auf dem Boden bleibt. Das hat mein Vater zu mir gesagt. Und daran halte ich mich.
Statt von Gewinnmaximierung um jeden Preis spreche ich lieber von Gewinnoptimierung. Und das bedeutet vor allem, den Gewinn erzielen, der erzielbar ist bei fairem Umgang mit allen an seiner Erzielung Beteiligten. Mitarbeiter ebenso wie Kunden, Lieferanten und weitere Wirtschaftspartner.
Wenn ich mich daran halte, dann kann auch unser eh gutes Verhältnis zu Russen keinen Schaden nehmen.
Das sehe ich positiv ebenso in 5 und in 10 Jahren. Wenn wir uns um uns und unsere Mitmenschen in anderen Ländern kümmern, dann wird der Umgang keinen Schaden nehmen
Das Interview führte Martina Plum.
Wir bieten eine Vielfalt an Sprachkursen an:
– regelmäßigen Kurse am Wochenende, vormittags und abends.
– Intensivkurse in den Ferien und am Wochenende für Bildungsurlauber, Schüler, ältere Mitbürger und Sprachinteressenten
– allgemeinbildende Sprachkurse und Prüfungsvorbereitungskurse (Cambridge English Exams und der TELC GmbH)
Der Gemeinsame Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) teilt Kenntnisse von Lernern in sechs aufsteigende Niveaustufen ein: A1, A2, B1, B2, C1, und C2.
Eine kurze Beschreibung jeder Stufe finden Sie hier: Wikipedia – Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen. Gerne können Sie in unserem Institut einen kostenfreien Einstufungstest in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch während unserer Öffnungszeiten ablegen. Bitte planen Sie ca. 30 Minuten dafür ein.
Wenn Sie unsicher sind in welchen Kurs Sie passen, können Sie gerne unentgeltlich zur Probe einen Kurs besuchen bevor Sie sich verbindlich anmelden. Für die Vereinbarung einer Probestunde, sprechen Sie uns bitte an.
Für eine Anmeldung können Sie eine Anmelde-Karte oder den Kurs-Finder auf unserer Homepage nutzen. Zur gegenseitigen Planungssicherheit, bitten wir um eine Anmeldung mindestens 2 Wochen bevor Kursbeginn.
Sobald die Mindestteilnehmerzahl von sieben Anmeldungen erreicht ist, bestätigen wir den Kurs per Email oder SMS. Dies erfolgt spätestens eine Woche vor Kursbeginn. Schülerkurse in den Ferien und Sprachprüfungen (Cambridge English Exams) werden gesondert per Post bestätigt. Wir bitten daher um die korrekte Angabe Ihrer aktuellen Kontaktdaten.
Die ermäßigten Kursgebühren lt. Sprachenprogramm stehen Schülern, Studierenden, Au Pairs, ALRG II Empfängern und Dortmund-Pass-Inhabern zur Verfügung. Bitte reichen Sie hierfür bei der Anmeldung Ihren entsprechenden Ermäßigungsnachweis mit ein.
Die Gebühren für Sprachkurse oder Cambridge English Prüfungen und sind bei Bestätigung oder Teilnahme zu entrichten. Prüfungsgebühren für DaF-Prüfungen sind bei der Anmeldung zu entrichten.
Die Zahlung kann per Überweisung, vor Ort in Bar oder per EC Karte erfolgen. Lastschrift-Einzugsermächtigungen können auf der Rückseite der Anmeldekarte oder im Kurs-Finder auf der Homepage erteilt werden. Unsere Bankverbindung finden Sie im Impressum.
Eine Normalgruppe besteht ab sieben Teilnehmern. Sollte die Teilnehmerzahl bei Kursbeginn geringer sein, kann eine Kleingruppe gebildet werden. In diesem Falle wird mit der Kursgruppe eine Verkürzung der Unterrichtsstundenzahl oder eine anteilige Erhöhung der Kursgebühren abgestimmt. Die entsprechenden Kleingruppenpreise finden Sie in unserem Kurs-Finder auf unserer Homepage.
Jeder Teilnehmer kann sich bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenfrei abmelden. Für Teilnehmer der DaF-Intensivkurse (Deutsch als Fremdsprache) gelten die gesonderten Teilnahmebedingungen unter § 8 unser AGBs.
In der Regel findet in den Schulferien oder an Brückentagen kein Unterricht statt.
Alle Teilnehmer erhalten zum Ende des Semesters eine Teilnahmebescheinigung. Um ein externes Zertifikat in Deutsch, Englisch oder Spanisch zu erhalten, können Sie bei uns eine separate Sprachprüfung ablegen.
Wir führen die telc (Deutsch als Fremdsprache), Cambridge English und DELE (Spanisch) Prüfungen durch. Mehr Informationen zu unseren angebotenen Sprachprüfungen.
Ja! Unser Einzelunterricht ist nicht auf den Sprachen im Programm limitiert und wird i.d.R. mit Muttersprachlern durchgeführt. Kontaktieren Sie uns gerne für ein entsprechendes Angebot!
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren unter 0231-838 00 0 oder info@auslandsgesellschaft.de
Dienstanbieter:
Auslandsgesellschaft.de gGmbH
Steinstraße 48
44147 Dortmund
Postanschrift:
Postfach 10 02 29
44002 Dortmund
Telefon: 0231-838 00 0
Fax: 0231-838 00 75
E-Mail: info@auslandsgesellschaft.de
Öffnungszeiten der Auslandsgesellschaft
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite sowie allen Unterseiten und Angeboten im Sinne des §6 Teledienstgesetztes und des Medienstaatsvertrages der Länder sowie ViSdP ist der
Geschäftsführer: Marc Frese | Klaus Wegener
Kontoverbindung:
Sparkasse Dortmund
Kto. 001 187 732
BLZ 440 501 99
IBAN: DE25 4405 0199 0001 1877 32
SWIFT/BIC: DORTDE33
Handelsregister-Nr.: HRB24390, Amtsgericht Dortmund
St.Nr.: 317 / 5942 / 2712